Philosophische Praxis    pro-phil    Michael Niehaus

Informationen zur Philosophischen Praxis:
- Wenn das Leben Fragen stellt ...
- Was ist Philosophische Praxis (PP)?
- Praxenverzeichnis

Informationen zum Angebot von Michael Niehaus:
- PP in persönlichen Kontexten / Lebensberatung
- PP in professionellen Kontexten
- Veranstaltungen
- Über pro-phil und Kontakt


Literaturverzeichnis zur Philosophischen Praxis

 

Literaturverzeichnis

 

Achenbach, Gerd B. (1983): Die reine und die praktische Philosophie. 3 Vorträge zur philosophischen Praxis. Wien: Verlag des Verb. d. Wiss. Ges. Österreichs

Achenbach, Gerd B. (1984): Philosophische Praxis. Vorträge u. Aufsätze. Köln: Dinter

Achenbach, Gerd B. (1991): „Lebenskunst. Sieben Annährungen an ein vergessenes Wissen“. In: Assmann, Aleida (Hg.): Weisheit. Archäologie der literarischen Kommunikation. München: Fink (= 3), S. 231–239

Achenbach, Gerd B. (2000): Das kleine Buch der inneren Ruhe. Wien: Herder

Achenbach, Gerd B. (2001): Lebenskönnerschaft. Wien: Herder

Achenbach, Gerd B. (2003): Vom Richtigen im Falschen. Wege philosophischer Lebenskönnerschaft. Wien: Herder

Achenbach, Gerd B. (2006): „Die Philosophische Praxis und die Zukunft der Psychotherapie“. In: Psychotherapie Forum 14, H. 3, S. 131–135

Achenbach, Gerd B. (2006): Liebe - der göttliche Wahn. Buch der Liebe. Wien: Herder

Achenbach, Gerd B. (2010): „Erfahrung in der Philosophischen Praxis. Vortrag auf dem 10. Internationalen Kongreß für Philosophische Praxis am 11. August 2010 in Leusden“. URL: http://www.icpp10.org/download/index_files/Achenbach_10thICPP_Deutsch.pdf [Stand: 14. Februar 2011]

Achenbach, Gerd B. (2010): Zur Einführung der Philosophischen Praxis: Vorträge, Aufsätze, Gespräche und Essays, mit denen sich die Philosophische Praxis in den Jahren 1981 bis 2009 vorstellte. Eine Dokumentation. Köln: Dinter

Achenbach, Gerd B. (2014): „„Auch der Mutigste von uns hat nur selten den Mut zu dem, was er eigentlich weiß …"“. In: Gutknecht, Thomas/Bennent-Vahle, Heidemarie/Schmalfuß-Plicht, Dietlinde (Hg.): Philosophische Praxis als Existenzmitteilung. Münster: LIT (= Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis; 6), S. 69–82

Achenbach, Gerd B./Macho, Thomas H. (1985): Das Prinzip Heilung. Medizin, Psychoanalyse, philosophische Praxis. Köln: Dinter (= Schriftenreihe zur philosophischen Praxis; 2)

Al-Shawi, Hakam (1998): „A General Framework For Philosophical Counseling“. In: Philosophy in the Contemporary World 5, H. 4, S. 1–9

Al-Shawi, Hakam (2004): „The Role of Philosophical Courage in Philosophical Counseling“. In: International Journal of Philosophical Practice 2, H. 3. URL: http://npcassoc.org/docs/ijpp/Philo_Courage.pdf [Stand: 29. Oktober 2013]

Amir, Lydia B. (2008): „How can Philosophy Benefit from Philosophical Practice?“. In: Practical Philosophy 9, H. 2, S. 3–12. URL: http://www.society-for-philosophy-in-practice.org/journal/pdf/9-2%20003%20Amir%20-%20Philosophy%20Benefit.pdf [Stand: 23. Januar 2014]

Atterton, Peter (2005): „Philosophy as a practice for life“. In: Philosophical Practice: Journal of the American Philosophical Practitioners Association 1, H. 2, S. 89–93

Banicki, Konrad (2006): „Philosophy as a (psycho)therapy. From Hellenistic schools to philosophical counselling. The sketch of PhD thesis“. URL: https://www.jiscmail.ac.uk/cgi-bin/webadmin?A3=ind0806&L=FRIENDSOFWISDOM&E=base64&P=17989&B=--9%2BESN1V8M7Mvbv8mgCmBSFpp7qbipP'IdYQlFaGvjFWWn8cSKdUfr-gxGXCaAoC01X-TL6&T=APPLICATION%2FPDF;%20name=%22Banicki-PhilosophyAsATherapy.pdf%22&N=Banicki-PhilosophyAsATherapy.pdf

Banicki, Konrad (2011): „Philosophy as a Therapy of Psyche: From the Hellenistic Schools to Philosophical Counselling“. Krakau. URL: http://jbc.bj.uj.edu.pl/dlibra/docmetadata?id=281371&from=&dirids=1&ver_id=&lp=1&QI=28F1C25CE8B7911427D05EF90884E7E6-5 [Stand: 07. Januar 2012]

Banicki, Konrad (2014): „Philosophy as Therapy: Towards a Conceptual Model“. In: Philosophical Papers 43, H. 1, S. 7–31

Banicki, Konrad (2014): „Therapeutic arguments, spiritual exercises, or the care of the self. Martha Nussbaum, Pierre Hadot, and Michel Foucault on ancient philosophy. A talk given at the Ancient philosophy and analytic philosophy conferenceOxford, 25-27 October 2013“. URL: https://www.academia.edu/8286734/Therapeutic_arguments_spiritual_exercises_or_the_care_of_the_self._Martha_Nussbaum_Pierre_Hadot_and_Michel_Foucault_on_ancient_philosophy [Stand: 12. September 2014]

Becker, Heinz (Hg.) (2013): Zugang zu Menschen. Angewandte Philosophie in zehn Berufsfeldern. Freiburg im Breisgau: Alber

Bennent-Vahle, Heidemarie (2011): Glück kommt von Denken. Die Kunst, das eigene Leben in die Hand zu nehmen. Freiburg: Herder

Bennent-Vahle, Heidemarie (2013): Mit Gefühl denken. Einblicke in die Philosophie der Emotionen. Freiburg im Breisgau: Alber

Bennent-Vahle, Heidemarie (2014): „Einsamkeitsfähigkeit und Wirstärke“. In: Gutknecht, Thomas/Bennent-Vahle, Heidemarie/Schmalfuß-Plicht, Dietlinde (Hg.): Philosophische Praxis als Existenzmitteilung. Münster: LIT (= Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis; 6), S. 11–36

Bennent-Vahle, Heidemarie (2014): „Philosophische Bildung – eine Thema für die Geschlechterdebatte?“. In: Gutknecht, Thomas/Bennent-Vahle, Heidemarie/Schmalfuß-Plicht, Dietlinde (Hg.): Philosophische Praxis als Existenzmitteilung. Münster: LIT (= Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis; 6), S. 155–180

Berg, Melanie (1992): Philosophische Praxen im deutschsprachigen Raum Eine kritische Bestandsaufnahme. Essen: Die Blaue Eule

Beukes, Johann (2002): „Applied philosophy and psychotherapy: Heraclitus as case study“. In: HTS Teologiese Studies 58, H. 3, S. 1263–1280. URL: doi:10.4102/hts.v58i3.584 [Stand: 23. Januar 2014]

Bieri, Peter (2017): Wie wäre es, GEBILDET zu sein? München: Komplett-Media

Birnbacher, Dieter/Krohn, Dieter (2002): Das sokratische Gespräch. Stuttgart: Reclam (= Universal-Bibliothek; 18230)

Bishop, Paul (2014): „„Ich fühle Mut, mich in die Welt zu wagen?“ Goethe, Nietzsche und Philosophische Praxis“. In: Gutknecht, Thomas/Bennent-Vahle, Heidemarie/Schmalfuß-Plicht, Dietlinde (Hg.): Philosophische Praxis als Existenzmitteilung. Münster: LIT (= Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis; 6), S. 121–136

Böhme, Gernot (1992): Der Typ Sokrates. Frankfurt am Main: Suhrkamp

Borrowitz, jon (2004): „The Professional as Phronimos: Philosophical Counselling And Embodied Ethical Reflections“. In: The Journal for Philosophical Practice

Botton, Alain de (2000): The consolations of philosophy. New York: Pantheon Books

Botton, Alain de (2002): Trost der Philosophie: Eine Gebrauchsanweisung. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag

Botzenhart, Katharina (2009): Ethiktrainings. Eine MarktstudiePhilosophy&Economics. Bayreuth

Brandt, Daniel (2010): Philosophische Praxis. Ihr Begriff und ihre Stellung zu den Psychotherapien. Freiburg: Alber

Brown, Sam (2010): „The therapeutic status of philosophical counselling“. In: Practical Philosophy, H. 1, S. 111–120. URL: http://www.society-for-philosophy-in-practice.org/journal/pdf/10-1%20111%20Brown%20-%20Therapeutic%20Status.pdf [Stand: 18. Oktober 2013]

Brülls, Susanne (2003): Einführung in das sokratische Gespräch als philosophisches Lehrgespräch. Oldenburg: Geschäftsstelle des Diz

Brune, Jens Peter (2005): Socratic Dialogue and Ethics. Münster: LIT

Buer, Ferdinand/Schmidt-Lellek, Christoph J. (Hg.) (2008): Life-Coaching: Über Sinn, Glück und Verantwortung in der Arbeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

Burckhart, Holger/Sikora, Jürgen (Hg.) (2005): Praktische Philosophie - Philosophische Praxis. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Burckhart, Holger/Sikora, Jürgen (Hg.) (2005): Praktische Philosophie in gesellschaftlicher Perspektive: ein interdisziplinärer Diskurs. LIT

Carlisle, Clare/Ganeri, Jonardon (Hg.) (2010): Philosophy as Therapeia. Cambridge: Cambridge University Press (= Royal institute of philosophy supplement; 66)

CHENG, CHUNG-YING (1996): „FROM SELF-CULTIVATION TO PHILOSOPHICAL COUNSELING“. In: Journal of Chinese Philosophy 23, H. 3, S. 245–257

Cipolletta, Patrizia (Hg.) (2016): Ethik und philosophische Praxis. Würzburg: Königshausen & Neumann

Clemens, Lisa (2017): „Beratung in der Philosophischen Praxis“. In: Pick, Ina (Hg.): Beraten in Interaktion. Eine gespraechslinguistische Typologie des Beratens. Frankfurt a.M: Peter Lang (= Forum Angewandte Linguistik - F.A.L; v.60)

Cohen, Elliot D.: „Permitting Suicide in Philosophical Counseling“. In: International Journal of Philosophical Practice [Stand: 29. November 2010]

Cohen, Elliot D. (2001): „Permitting Suicide of Competent Clients in Counseling Legal and Moral Considerations“. In: International Journal of Applied Philosophy 14, H. 2, S. 259–273

Cohen, Elliot D. (2003): What would Aristotle do? Self-control through the power of reason. Amherst, N.Y: Prometheus Books

Cohen, Elliot D. (2006): The new rational therapy. thinking your way to serenity, success, and profound happiness. Lanham, Md: Rowman & Littlefield

Contestabile, Bruno (2008): „Erfolgsmessung in der philosophischen Therapie“. URL: http://www.socrethics.com/Folder2/Hermeneutik.htm [Stand: 25. April 2011]

Contestabile, Bruno (2008): „Über die Wissenschaftlichkeit der philosophischen Therapie“. URL: http://www.socrethics.com/Folder2/Therapie.htm [Stand: 25. April 2011]

Contestabile, Bruno (2008/2014): „Philosophy as Therapy – Introduction“. URL: http://www.socrethics.com/Folder2/Philosophy-as-Therapy.htm [Stand: 16. Februar 2015]

Cottingham, J. T./Maitland, J. (2000): „Integrating manual and movement therapy with philosophical counseling for treatment of a patient with amyotrophic lateral sclerosis: a case study that explores the principles of holistic intervention“. In: Alternative therapies in health and medicine 6, H. 2, S. 120–127

Dihle, Albrecht (1990): Philosophie als Lebenskunst. Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Volume G 304. Wiesbaden: Springer VS

Dill, Alexander (1990): Philosophische Praxis: eine Einführung. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag

Dörner, Klaus (2003): Der gute Arzt. Lehrbuch der ärztlichen Grundhaltung. 2., überarb. Aufl. Stuttgart: Schattauer

Douglas, Helen (2008): „Levinas in Practice. Face to Face and Side by Side“. In: Philosophical Practice 3, H. 1, S. 226–234

Douglas, Helen (2014): „Philosophical Counseling as a Practice of Emancipation“. In: Philosophical Practice 9, H. 1, S. 1312–1319

Drosdek, Andreas (2003): Die Liebe zur Weisheit. Kleine Philosophenschule für Manager. Frankfurt am Main: Campus

Ebers, Thomas/Melchers, Markus (2002): Vom Wert der Wertedebatte. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder

Eder-Seela, Eva Maria (2017): Philosophische Praxis im Spannungsfeld ökonomischer Verführungen

Egger, Richard (1997): Die philosophische Werkzeugkiste: Praktische Philosophie für Manager. Zürich: Orell Füssli

Ellenbogen, Sara (2006): „Wittgenstein and philosophical counseling“. In: Philosophical Practice: Journal of the American Philosophical Practitioners Association 2, H. 2, S. 79–85

Faiver, Christopher (2001): Explorations in counseling and spirituality. philosophical, practical, and personal reflections. Belmont, CA: Brooks/Cole, Thomson/Learning

Fastvold, Morten (2005): „Beyond method, Anders Lindseth style: The quest to open up philosophical space in the consulting room“. In: Philosophical Practice. Journal of the American Philosophical Practitioners Association 1, H. 3, S. 171–183. URL: http://www.fastvold-filopraksis.com/artikler_pdf/Lindseth%20e-print.pdf [Stand: 22. Oktober 2012]

Fatić, Aleksandar (Hg.) (2014): Book of Abstracts. 13th Internatonal Conference on Philosophical Practice. Philosophical Practice as a Profession and a New Paradigm in Philosophy 15–18 August, Belgrade, 2014. Belgrade: Institute for Philosophy and Social Theory University of Belgrade

Fatic, Aleksandar/Amir, Lydia B. (Hg.) (2015): Practicing philosophy. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing

Fenner, Dagmar (2005): Philosophie contra Psychologie? Zur Verhältnisbestimmung von philosophischer Praxis und Psychotherapie. Tübingen: Francke

Fenner, Dagmar (2005): Philosophie contra Psychologie? Zur Verhältnisbestimmung von philosophischer Praxis und Psychotherapie. Tübingen: Francke (= Basler Studien zur Philosophie; 14)

Fintz, Anette Suzanne (2002): Frankl mit Jaspers verstehen: Logotherapie und Existenzphilosophie. Dissertation. Konztanz. URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-8845 [Stand: 12. Januar 2015]

Fintz, Anette Suzanne (2005): „Die Existenzanalyse: Eine angewandte Existenzphilosophie?“. In: Batthyány, Dominik/Zsok, Otto (Hg.): Viktor Frankl und die Philosophie. Vienna: Springer, S. 183–212

Fintz, Anette Suzanne (2006): Die Kunst der Beratung. Bielefeld, Konstanz: Aisthesis (= Edition Sirius)

Fintz, Anette Suzanne (2014): Leading by meaning. Die Generation Maybe Sinn-orientiert führen. Berlin: Springer

FLEMING, JESS (1996): „PHILOSOPHICAL COUNSELING AND THE I CHING“. In: Journal of Chinese Philosophy 23, H. 3, S. 299–320

Freiheit, Svenja (2009): Unterschiede und Gemeinsamkeiten Philosophischer Praxen und die Möglichkeit eines gemeinsamen SelbstverständnissesInstitut für Philosophie. Karlsruhe

Friesen, Hans (2001): Praktizierende Philosophie - angewandte Ethik. Emden: Friesecke

Friesen, Hans/Berr, Karsten (Hg.) (2003): Dimensionen praktizierender Philosophie. Lebenskunst, philosophische Praxis, angewandte Ethik. Essen: Die Blaue Eule

Fuchs, Thomas (2010): „Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und ihre Anwendung“. In: Die Psychiatrie, H. 7, S. 235–241

Gahlings, Ute (2007): Praxis der Philosophie: Gernot Böhme zum 70. Geburtstag. Muenchen: Albunea-Verl.

Gill, Christopher (2013): „Philosophical Therapy as Preventive Psychological Medicine“. In: Harris, William V. (Hg.): Mental disorders in the classical world. Leiden: Brill (= Columbia studies in the classical tradition; volume 38), S. 339–360

Gindi, Shahar/Pilpel, Avital (2015): „Bridging the Gap between Philosophy and Psychotherapy: An Outline for the Integration of Philosophical Counselling into Therapeutic Practice“. In: Journal of Humanities Therapy 6, S. 1–25

Gödde, Günter/Loukidelis, Nikolaos/Zirfas, Jörg (Hg.) (2016): Nietzsche und die Lebenskunst. Ein philosophisch-psychologisches Kompendium. Stuttgart: J.B. Metzler

Gödde, Günter/Zirfas, Jörg (Hg.) (2014): Lebenskunst im 20. Jahrhundert. Einblicke aus Kunst, Wissenschaft und Therapie. Paderborn: Fink

Gödde, Günter/Zirfas, Jörg (2016): Therapeutik und Lebenskunst. Eine psychologisch-philosophische Grundlegung. Gießen: Psychosozial-Verlag (= Therapie & Beratung)

Grimes, Pierre/Uliana, Regina L. (1998): Philosophical midwifery. A new paradigm for understanding human problems with its validation. Costa Mesa, Calif: Hyparxis Press

Gronke, Horst/Häußner, Jürgen (2006): „Socratic Coaching in Business and Management Consulting Practice“. In: Practical Philosophy 8, H. 1, S. 28–38

Gutknecht, Thomas (2006): Führen heißt Sinn stiften. Stuttgart: Landesstiftung Baden-Würtneberg (= Arbeitspapier der Landesstiftung Baden-Württemberg, 3)

Gutknecht, Thomas (2017): „Über den Dialog in Philosophischer Praxis“. In: Gutknecht, Thomas/Bennent-Vahle, Heidemarie/Schmalfuß-Plicht, Dietlinde (Hg.): Kulturen des Dialogs. Vermittlungen philosophischer Praxis. Berlin, Münster: LIT (= Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis, IGPP; Band 5)

Gutknecht, Thomas/Bennent-Vahle, Heidemarie/Polednitschek, Thomas (Hg.) (2011): Lust am Logos. Münster, Westf: LIT (= Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP); 4)

Gutknecht, Thomas/Bennent-Vahle, Heidemarie/Schmalfuß-Plicht, Dietlinde (Hg.) (2014): Philosophische Praxis als Existenzmitteilung. Münster: LIT (= Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis; 6)

Gutknecht, Thomas/Bennent-Vahle, Heidemarie/Schmalfuß-Plicht, Dietlinde (Hg.) (2017): Kulturen des Dialogs. Vermittlungen philosophischer Praxis. Berlin, Münster: LIT (= Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP); Band 5)

Gutknecht, Thomas/Bennent-Vahle, Heidemarie/Schmalfuß-Plicht, Dietlinde (Hg.) (2017): Kulturen des Dialogs. Vermittlungen philosophischer Praxis. Berlin, Münster: LIT (= Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis, IGPP; Band 5)

Gutknecht, Thomas/Himmelmann, Beatrix/Polednitschek, Thomas (Hg.) (2008): Philosophische Praxis und Psychotherapie. Gegenseitige und gemeinsame Herausforderungen. Münster: LIT (= Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP); 3)

Gutknecht, Thomas/Himmelmann, Beatrix/Stamer, Gerhard (Hg.) (2005): Dialog und Freiheit. Münster: LIT (= Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP); 1)

Gutknecht, Thomas/Himmelmann, Beatrix/Stamer, Gerhard (Hg.) (2006): Beratung und Bildung. Münster: LIT (= Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP); 2)

Gutknecht, Thomas/Polednitschek, Thomas/Stölzel, Thomas (Hg.) (2009): Philosophische Lehrjahre: Beiträge zum kritischen Selbstverständnis philosophischer Praxis. Münster: LIT

Gutmann, Michael (2003): Die dialogische Pädagogik des Sokrates: ein Weg zu Wissen, Weisheit und Selbsterkenntnis. Münster: Waxmann

Haas, Leon de: „Philosophical Practice as a Dialogical Dance.“. In: HASER. Revista Internacional de Filosofía Aplicada [Stand: 28. September 2018]

Haas, Leon de (2011): Dialogical encounters. Three essays on philosophical coaching : philosophical practice beyond phenomenology and Wittgensteinian investigations. Roermond: PlatoPraktijk

Haas, Leon de (2012): „Situational Philosophy. Towards a theory of philosophical practice“. In: Philosophical Practice and Counseling. Official Journal of the Korean Society of Philosophical Practice, H. 3. URL: http://www.platopraktijk.nl/en/resources/Situational_Philosophy.pdf [Stand: 31. Mai 2013]

Haas, Leon de (2013): Situations & experiences. Essays on philosophical practice. Roermond: PlatoPraktijk

Haas, Leon de (2014): „Nietzsche und die Krise der Philosophischen Praxis“. In: Gutknecht, Thomas/Bennent-Vahle, Heidemarie/Schmalfuß-Plicht, Dietlinde (Hg.): Philosophische Praxis als Existenzmitteilung. Münster: LIT (= Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis; 6), S. 83–104

Haas, Leon de (2018): „Socrates in the 21st century. A Justification of Skeptical Interventions in Narrative Encounters“. In: Philosophical Practice and Counseling. Official Journal of the Korean Society of Philosophical Practice [Stand: 29. Oktober 2019]

Haas, Leon de/Harteloh, Peter (2011): „THE 10TH INTERNATIONAL CONFERENCE ON PHILOSOPHICAL PRACTICE. PERSPECTIVES OF PROFESSIONALIZATION“. In: haser, H. 2, S. 167–176 [Stand: 21. Oktober 2019]

Hack, Caroline (2015): Philosophie auf dem Marktplatz. Versuch einer systematischen und theoretischen Fundierung des Arbeitsfeldes "philosophische Praxis" aus pragmatischer Perspektive. Würzburg: Königshausen & Neumann (= Epistemata. Reihe Philosophie; Band 557)

Hackstette, Karl (1999): Das Apriori der Vernunft. Die neue Rolle des Philosophen als Moderator für Problemlösungen. Bonn: Holos-Verl.

Hadot, Pierre (1995): Philosophy as a way of life. Spiritual exercises from Socrates to Foucault. Malden: Blackwell

Hadot, Pierre (1998): The inner citadel. The Meditations of Marcus Aurelius. Cambridge: Harvard University Press

Hadot, Pierre (1999): Wege zur Weisheit oder was lehrt uns die antike Philosophie? Frankfurt: Eichborn

Hadot, Pierre (2002): Philosophie als Lebensform. Antike und moderne Exerzitien der Weisheit. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag

Hadot, Pierre (2002): What is ancient philosophy? Cambridge Mass.: Harvard University Press

Hagenbuch, Bernadette (2008): „Philosophische Beratung als Orientierung in der Krise“. In: Roth, Volkbert/Staude, Detlef (Hg.): Das OrientierungsLos - Philososphische Praxis unterwegs. Konstanz: Hartung-Gorre Verlag, S. 10–14

Hamlyn, D. W. (1992): Being a philosopher. The history of a practice. London u.a.: Routledge

Hansen, Finn Thorbjørn (2005): „Die existenzielle Dimension der Bildungs- und Berufsberatung - wenn Beratung zur philosophischen Praxis wird“. In: Europäische Zeitschrift für Berufsbildung 34, H. 1, S. 57–72

Hansen, Finn Thorbjorn (2007): „Phronesis and Authenticity as Keywords for Philosophical Praxis in Teacher Training“. In: Paideusis 16, H. 3, S. 15–32. URL: http://journals.sfu.ca/paideusis/index.php/paideusis/article/view/132 [Stand: 29. Dezember 2014]

Hansen, James T. (2014): Philosophical issues in counseling and psychotherapy. Encounters with four questions about knowing, effectiveness, and truth. Lanham: Rowman & Littlefield

Harteloh, Peter (2010): „On the Competence of Philosophical Counsellors“. In: Practical Philosophy [Stand: 21. Oktober 2019]

Heath, Geoff (2002): „Philosophy and psychotherapy: conflict or co-operation?“. In: International Journal of Psychotherapy 7, H. 1, S. 13–52. URL: http://dx.doi.org/10.1080/13569080220138453 [Stand: 29. Dezember 2014]

Heckmann, Gustav (1981): Das sokratische Gespräch: Erfahrungen in philos. Hochschulseminaren. Hannover: Schroedel

Heckmann, Gustav (1993): Das sokratische Gespräch: Erfahrungen in philosophischen Hochschulseminaren. Frankfurt am Main: dipa-Verlag

Hegemann, Susanne (2010): Das neosokratische Gespräch - Anwendungsorte in einem großen Unternehmen

Heinze, Martin/Kupke, Christian (2006): „Philosophie in der Psychiatrie“. In: Der Nervenarzt 77, H. 3, S. 346–349

Helmig, Jens (2017): Lose Blätter. Vermischtes aus der Philosophischen Praxis. 3. Auflage. Berlin: epubli

Helskog, Guro Hansen (2019): Philosophising the Dialogos way towards wisdom in education. Between critical thinking and spiritual contemplation. Abingdon, Oxon, New York, NY: Routledge

Herrestad, Henning/Holt, Anders/Svare, Helge (2002): Philosophy in society. Proceedings from the 6th International Conference on Philosophy in Society. Oslo: Unipub

Horster, Detlef (1994): Das sokratische Gespräch in Theorie und Praxis. Opladen: Leske und Budrich

Howard, Alex (2000): Philosophy for counselling and psychotherapy. Pythagoras to postmodernism. Basingstoke: Macmillan

Howard, Alex (2000): „What can philosophy offer counselling and psychotherapy?“. In: British Journal of Guidance & Counselling 28, H. 3, S. 411–419

Huber, Florian (2008): Durch Lesen sich selbst verstehen. Zum Verhältnis von Literatur und Identitätsbildung. Bielefeld: Transcript (= Reflexive Sozialpsychologie; 2)

Huber, Florian W. (2014): Highway to Ataraxia. Weil das Leben nie ruhig genug ist. Norderstedt: Books on Demand

Jenkins, Fiona (2001): „Therapies of Desire and Aesthetics of Existence: On Foucault’s Relevance for Philosophical Counselling“ 4, H. 3, S. 15–23 [Stand: 29. Oktober 2013]

Kaminski, Katharina (2018): Wie können wir werden, die wir sind? Bildung, Person und Psychotherapie. Göttingen: V&R Unipress

Karner, Bernd (2015): „Weltanschauung und Philosophische Praxis. Überlegungen zur Relevanz des Begriffs der Weltanschauung für die philosophische Beratung.“. Universität Wien (Hg.). URL: http://othes.univie.ac.at/39571/

Karner, Bernd (2015): Weltanschauung und Philosophische Praxis. Überlegungen zur Relevanz des Begriffs der Weltanschauung für die philosophische Beratung.

Kersting, Hans-Jürgen (1998): Der sokratische Dialog als soziale Hilfe. Eine Geburtshilfe zur Selbstvervollkommnung. Viersen: Verl. Humanes Lernen

Kessels, Jos (2001): Die Macht der Argumente. Die sokratische Methode der Gesprächsführung in der Unternehmenspraxis. Weinheim u.a.: Beltz

Kessels, Jos (2016): Das Sokrates-Prinzip. Ein philosophischer Ideengeber zur Lebensgestaltung. München: dtv (= dtv; 26117 : Premium)

Kettner, Matthias (2013): „Philosophische Behandlung von Psychotherapie – Indikationen, Risiken und Nebenwirkungen“. In: Psychotherapeutenjournal, H. 3, S. 239–245. URL: http://www.psychotherapeutenjournal.de/ptk/web.nsf/gfx/9899F93CBC9A9E4841257BEA0045D707/$file/ptj_2013-3.pdf

Knapp, Samuel/Tjeltveit, Alan C. (2005): „A Review and Critical Analysis of Philosophical Counseling“. In: Professional Psychology: Research and Practice 36, H. 5, S. 558–565

Knox, Jeanette Bresson Ladegaard/Friis, Jan Kyrre Berg Olsen (Hg.) (2013): Philosophical Practice: 5 Questions. Automatic Press/VIP

Koestenbaum, Peter (2003): The philosophic consultant. Revolutionizing organizations with ideas. San Francisco: Jossey-Bass/Pfeiffer

Krämer, Christian (2012): Die Praktische Philosophie in der Praxis und ihre Perspektiven für die Didaktik der Philosophie und Ethik. Dissertation. Mainz. URL: http://ubm.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2012/3205 [Stand: 22. Juli 2013]

Krohn, Dieter (1989): Das Sokratische Gespräch: ein Symposion. Hamburg: Junius

Krohn, Dieter (1999): Das sokratische Gespräch - Möglichkeiten in philosophischer und pädagogischer Praxis. Frankfurt am Main: dipa-Verlag

Krohn, Dieter (2004): Verständigung über Verständigung: Metagespräche über sokratische Gespräche. Münster: LIT

Krohn, Dieter/Siebert, Ute (1996): Diskurstheorie und sokratisches Gespräch. Frankfurt am Main: dipa-Verlag (= Sokratisches Philosophieren; 3)

Kruger, Arnold (2002): „Counseling and Philosophy“. In: American Journal of Pastoral Counseling 6, H. 1, S. 51–62

Krüger, Paulo (2014): Wie soll ich leben? Philosophische Konzepte der Lebenskunst und Lebenskönnerschaft. Hamburg: Bachelor & Master Publishing

Kühling, Ludger (2015): Das Problem, der Spruch, die Lösung. Aphorismen in Beratung, Therapie und Supervision - Buch und Karten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Coaching, Supervision, Beratung)

Lahav, Ran (1995): Essays on philosophical counseling. Lanham: University Press of America

Lahav, Ran (1996): „PHILOSOPHICAL COUNSELING AND TAOISM. WISDOM AND LIVED PHILOSOPHICAL UNDERSTANDING“. In: Journal of Chinese Philosophy 23, H. 3, S. 259–276

Lahav, Ran (1996): „What is Philosophical in Philosophical Counselling?“. In: Journal of Applied Philosophy 13, H. 3, S. 259–278

Lahav, Ran (2001): „Philosophical Counselling as a Quest For Wisdom“. In: Practical Philosophy 4, H. 1, S. 6–19. URL: http://www.society-for-philosophy-in-practice.org/journal/pdf/4-1%2006%20Lahav%20-%20Quest%20for%20Wisdom.pdf [Stand: 23. Januar 2014]

Lahav, Ran (2006): „Philosophical Practice as Contemplative Philosophy“. In: Practical Philosophy 8, H. 1, S. 3–7

Lahav, Ran (2016): Handbook of Philosophical-contemplative companionships. Principles, procedures, exercises. Edizioni Solfanelli

LeBon, Tim (2001): Wise therapy. philosophy for counsellors. London: Continuum

Lenk, Hans (1999): Praxisnahes Philosophieren: eine Einführung // Praxisnahes Philosophieren. Eine Einführung. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer (= Kohlhammer Philosophie)

Lindseth, Anders (2005): Zur Sache der philosophischen Praxis. Philosophieren in Gesprächen mit ratsuchenden Menschen. Freiburg u.a.: Alber

Lindseth, Anders (2009): „Ethik des Dialogs“. In: Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, H. 1, S. 14–22

Lindseth, Anders (2012): „Being Ill as an Inevitable Life Topic. Possibilities of Philosophical Practice in Health Care and Psychotherapy“. In: Philosophical Practice 7, H. 3, S. 1081–1096

Lindseth, Anders (2013): „5 Questions“. In: Knox, Jeanette Bresson Ladegaard/Friis, Jan Kyrre Berg Olsen (Hg.): Philosophical Practice: 5 Questions. Automatic Press/VIP

Lindseth, Anders/Norberg, Astrid (2004): „A phenomenological hermeneutical method for researching lived experience“. In: Scandinavian journal of caring sciences 18, H. 2, S. 145–153

Littig, Beate (2010): „Neo-Socratic Dialogue in Practice: The Xenotransplantation and Genetic Counselling Cases“. In: Philosophical Practice. Journal of the American Philosophical Practitioners Association, H. 3, S. 685–697

Littig, Aurelia (2017): „Philosophie(ren) für ManagerInnen“

Löhrer, Guido (2005): Philosophische Anthropologie und Lebenskunst: Rainer Marten in der Diskussion. München: Fink

Looss, Wolfgang (2006): „„Ich würde gern weitermachen“ Vom problemorientierten Coaching zur anlassfreien Beratungsarbeit über längere Zeit“. In: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 13, H. 2, S. 121–126. URL: http://booksc.org/book/8192771

Loska, Rainer (1995): Lehren ohne Belehrung: Leonard Nelsons neosokratische Methode der Gesprächsführung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Loska, Rainer (2000): Das sokratische Gespräch im Unterricht. Frankfurt am Main: dipa-Verlag

Louw, Dirk (2013): „Defining Philosophical Counselling: An Overview“. In: South African Journal of Philosophy 32, H. 1, S. 60–70

Lunau, York (2000): Unternehmensethikberatung. Methodischer Weg zu einem praktikablen Konzept. Wien: Haupt

Macaro, Antonia (2006): Reason, virtue and psychotherapy. Chichester: John Wiley & Sons Ltd.

Macho, Thomas (1999): „Zur Ideengeschichte der Beratung“. In: Prechtl, Gerd (Hg.): Das Buch von Rat und Tat. Ein Lesebuch aus drei Jahrtausenden. München: Diederichs, S. 17–32

Mall, Ram Adhar/Peikert, Damian (2017): Philosophie als Therapie. Eine interkulturelle Perspektive. Originalausgabe. Freiburg/München: Karl Alber

Manemann, Jürgen/Ehrich, Jochen (2019): „Philosophie als Therapie? – Perspektiven für die medizinische Versorgung“. In: Zeitschrift für medizinische Ethik, H. 2, S. 129–141

March, Tressie A. (2002): Reasoned argument and therapy in philosophical counseling. the philosopher as counselor. Ottawa: National Library of Canada = Bibliothèque nationale du Canada

Marinoff, Lou (1999): Plato, not prozac! applying philosophy to everyday problems. New York: HarperCollins

Marinoff, Lou (2000): „Inducing wisdom. Philosophical counseling for HIV-positive clients“. In: Focus 15, H. 5, S. 1–5. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=PubMed&list_uids=12180382&dopt=Abstract

Marinoff, Lou (2000): Sokrates' Couch: Philosophie als Medizin der Seele. Düsseldorf: Patmos

Marinoff, Lou (2002): Bei Sokrates auf der Couch. Philosophie als Medizin für die Seele. München: dtv

Marinoff, Lou (2002): Philosophical practice. San Diego: Academic Press

Marinoff, Lou (2003): The Big Questions. How Philosophy Can Change Your Life. New York: Bloomsbury

Aho, Kevin (2008): „Rethinking the Psychopathology of Depression Existentialism, Buddhism, and the Aims of Philosophical Counseling“. In: Philosophical Practice. Journal of the American Philosophical Practitioners Association 3, H. 1. URL: http://appa.edu/volume%203.1%20offprint%20aho.pdf [Stand: 04. Dezember 2011]

Marinoff, Lou/Fiala, Andrew (1998): „What Philosophical Counseling Can’t Do“. In: Philosophy in the Contemporary World 5, H. 4, S. 33–41

Marinoff, Lou/Fiala, Andrew (2000): „Inculcating Virtue in Philosophical Practice“. In: Philosophy in the Contemporary World 7, H. 4, S. 51–63

Martens, Ekkehard (1992): Die Sache des Sokrates. Stuttgart: Reclam

Martens, Ekkehard (2004): Sokrates. Eine Einführung. Stuttgart: Reclam (= Reclams Universal-Bibliothek; 18318)

Martin, Mike W. (2001): „Ethics as Therapy: Philosophical Counseling and Psychological Health“. In: International Journal of Philosophical Practice 1, H. 1. URL: http://npcassoc.org/docs/ijpp/martin.pdf

Matchett, Nancy J. (2015): „Philosophical counseling as an alternative process to bioethics mediation“. In: The American journal of bioethics : AJOB 15, H. 1, S. 56–58

Mathar, Helmut (2007): Wie wir finden, was wir wollen. Historische und aktuelle Beiträge zur Zielfindung im Persönlichkeitscoaching. Tübingen: dgvt-Verlag

Mattila, Antti (2001): Seeing things in a new light. Reframing in therapeutic conversation. Helsinki: University of Helsinki (= Research reports; 67/2001)

Mdera, Romano/Tarca, Vero Luigi (2008): Philosophy as Life Path. Mailand: IPOC di Pietro Condemi

Mehuron, Kate (2011): „Philosophical Practice in a Psychotherapeutic World“. In: Contemporary Psychotherapy 3, H. 1. URL: http://www.contemporarypsychotherapy.org/vol-3-no1-spring-2011/philosophical-practice-in-a-psychotherapeutic-world/ [Stand: 29. Dezember 2014]

Mills, Jon (1999): „Ethical considerations and training recommendations for philosophical counseling“. In: The International journal of applied philosophy 13, H. 2, S. 149–164. URL: http://www.processpsychology.com/Phil-C-IJAP.htm [Stand: 12. Januar 2015]

Mills, Jon (1999): „In Search of a Method: New Directions in Philosophical Counseling“. URL: http://www.processpsychology.com/Phil-method-web.htm [Stand: 29. Oktober 2019]

Mills, Jon (2001): „Philosophical Counseling as Psychotherapy. An Eclectic Approach“. In: International Journal of Philosophical Practice 1, H. 1, S. 1–28

Mladin, Ionuţ (2014): „Therapeutic Resorts of Philosophy“. In: Procedia - Social and Behavioral Sciences 163, S. 193–198. URL: doi:10.1016/j.sbspro.2014.12.306 [Stand: 04. Januar 2015]

Moorstein, Petra von (1999): „Anxiety and Depression: A Philosophical Investigation“. In: Radical Psychology 1, H. 1. URL: http://www.radicalpsychology.org/vol1-1/vonMorstein.html [Stand: 23. Januar 2014]

Morstein, Petra von (2016): Denken wendet Lebensnot. Philosophieren im Angesicht von Parkinson. Münster: LIT

Moser, Susanne (2011): „Mehr Licht! Möglichkeiten und Wirklichkeiten Philosophischer Praxis in Österreich“. In: Riedenauer, Markus/Schulak, Eugen Maria (Hg.): Mehr Licht! Erfahrungen aus der Philosophischen Praxis. Wien: Braumüller, S. 27–37

Mühl, Martin (2018): „Philosophische Praxis für persönliche fragen“. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66, H. 5, S. 703–718

Musalek, Michael/Poltrum, Martin (Hg.) (2012): Glut und Asche - Burnout. Neue Aspekte der Diagnostik und Behandlung. Berlin: Parodos

Mussenbrock, Andreas (2010): Termin mit Kant. Philosophische Lebensberatung. München: dtv

Neißer, Barbara/Krohn, Dieter (1997): Neuere Aspekte des sokratischen Gesprächs. Frankfurt am Main: dipa-Verlag (= Sokratisches Philosophieren; 4)

Nelson, Leonard (1929): Die sokratische Methode. Göttingen: Öffentliches Leben

Nelson, Leonard (1996): Die sokratische Methode. Kassel: Weber und Zucht

Nelson, Leonard/Heckmann, Gustav (1948): Drei Schriften zur kritischen Philosophie. Hannover: Wolfenbütteler Verl.-Anst.

Neubauer, Patrick (2000): Schicksal und Charakter: Lebensberatung in der 'Philosophischen Praxis'. Hamburg: Kovac

Neubauer, Patrick (o.A.): „Positionen der Philosophischen Praxis“. URL: http://www.information-philosophie.de/philosophie/praxisposi.html [Stand: 12. März 2006]

Niehaus, Michael (2008): „Was ist Philosophische Praxis? Koan aus dem Bergischen Land“. In: Gutknecht, Thomas/Himmelmann, Beatrix/Polednitschek, Thomas (Hg.): Philosophische Praxis und Psychotherapie. Gegenseitige und gemeinsame Herausforderungen. Münster: LIT (= Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP); 3)

Niehaus, Michael (2015): „Philosophy as a Way of Life. Exercises in Self-Care“. In: Weiss, Michael Noah (Hg.): The Socratic Handbook. Münster: LIT, S. 19–34

Niehaus, Michael/Schmidt, Dirk/Homburg, Shirli (2018): „Care of the self and “Bildung” as condition for and result of personal sustainability“. In: Parodi, Oliver/Tamm, Kaidi (Hg.): Personal Sustainability. Exploring the far side of sustainable development. Oxford: Routledge, S. 51–64

Niehaus, Michael/Wisniewski, Roger (2009): Management by Sokrates. Was die Philosophie der Wirtschaft zu bieten hat. Berlin: Cornelsen

Niehaus, Michael/Wisniewski, Roger (2012): „Was ist das eigentlich: "gute" Beratung? Ein sokratisches Gespräch“. In: Hallier, Helmut (Hg.): Gute Beratung zwischen Hybris und Bescheidenheit. BeraterInnen über sich, ihre Arbeit und ihren Anspruch an Professionalität. Berlin: Leutner, S. 136–153

Nneji, Bellarmine U. (2013): Philosophical counselling/therapy: Praxis and pedagogy. Working Papers on Culture, Education and Human Development

Nneji, Bellarmine U. (2013): „Philosophical counselling/therapy: Praxis and pedagogy“. Universidad Autónoma de Madrid (Hg.) (= Working Papers on Culture, Education and Human Development,, 3). URL: http://www.uam.es/otros/ptcedh/2013v9_pdf/v9n3eng.pdf [Stand: 23. Januar 2014]

Noah Weiss, Michael (2017): „Philosophical Mindfulness. An Essay about the Art of Philosophizing“. In: haser, H. 8, S. 91–138 [Stand: 21. Oktober 2019]

Noah Weiss, Michael (2017): „Philosophical Mindfulness. An Essay about the Art of Philosophizing“. In: haser, H. 8, S. 91–138. URL: http://institucional.us.es/revistahaser/uploads/N8/05%20ARTWeiss.pdf [Stand: 28. September 2018]

Nowlin, James E./Blackburn, J. Vernon (1995): Humanism and environmentalism. Philosophical perspectives in counseling. New York: Lang (= American university studies; vol. 24)

Noyon, Alexander/Heidenreich, Thomas (2012): Existenzielle Perspektiven in Psychotherapie und Beratung. Weinheim: Beltz

Paula, Luisa de/Raabe, Peter B. (Hg.) (2015): Women in philosophical counseling. The anima of thought in action. Lanham: Lexington Books

Perring, Christian (2004): „The Limits of Philosophical Knowledge: Implications for Philosophical Counseling“. In: The Journal for Philosophical Practice. URL: http://www.ustpaul.ca/Philosophy/revue/pdf/2004_perring.pdf [Stand: 29. November 2010]

Petersen, Uwe (2010): Philosophie der Psychologie, Psychogenealogie und Psychotherapie. Ein Leitfaden für philosophische Praxis. Hamburg: Kovac (= Schriftenreihe Philosophische Praxis; 1)

Petzold, Hilarion G./Orth, Ilse (1999): Die Mythen der Psychotherapie: Ideologien, Machtstrukturen und Wege kritischer Praxis. Paderborn: Junfermann (= Reihe innovative Psychotherapie und Humanwissenschaften; 61)

Pieper, Annemarie (2006): Die Klugscheisser-GmbH: Roman. Basel: Schwabe Verlag

Plock, Simon (2006): „An Existential-Phenomenological Critique of Philosophical Counselling“. In: Tymieniecka, Anna-Teresa (Hg.): Logos of Phenomenology and Phenomenology of the Logos. Berlin: Springer (= Analecta Husserliana), S. 249–258

Polednitschek, Thomas (1992): „Das Verschwinden des Gottesgedaechtnisses. Psychotherapeutische Aspekte zum Religionsverlust“. In: Religionsunterricht an höheren Schulen 35, H. 6, S. 337–346

Polednitschek, Thomas (2003): Diagnose Politikmüdigkeit. Die Psychologie des nicht vermissten Gottes. Berlin: Wichern-Verl

Polednitschek, Thomas (2009): „Zivilgesellschaft. Die Denkform der neuen Politischen Theologie als Denkform philosophischer Praxis“. In: Polednitschek, Thomas/Rainer, Michael J./Zamora, José Antonio (Hg.): Theologisch-politische Vergewisserungen. Ein Arbeitsbuch aus dem Schüler- und Freundeskreis von Johann Baptist Metz. Berlin: LIT (= Religion - Geschichte - Gesellschaft; 48), S. 74–86

Polednitschek, Thomas (2010): Meister Eckhart: Philosophisch leben. Zum 750. Geburtstag des großen Mystikers. Freiburg: Herder

Polednitschek, Thomas (2012): „Vom Vorrang des Seins vor dem Sollen. Philosophisch-praktische Reflexionen“. In: Hemel, Ulrich/Fritzsche, Andreas/Manemann, Jürgen (Hg.): Habituelle Unternehmensethik. Von der Ethik zum Ethos. Baden-Baden: Nomos, S. 101–113

Polednitschek, Thomas (2013): Der politische Sokrates. Was will philosophische Praxis? Münster: LIT

Polednitschek, Thomas (2014): „Von Freud zu Nietzsche – was mich zum Philosophischen Praktiker machte“. In: Gutknecht, Thomas/Bennent-Vahle, Heidemarie/Schmalfuß-Plicht, Dietlinde (Hg.): Philosophische Praxis als Existenzmitteilung. Münster: LIT (= Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis; 6), S. 137–154

Polednitschek, Thomas (2015): „Kunst – Warum es zur PhilosophischenPraxis kein Lehrbuch gibt“. Philosophie inDebate. URL: http://philosophie-indebate.de/2382/philosophie-indebate-kunst-warum-es-zur-philosophischen-praxis-kein-lehrbuch-gibt/ [Stand: 19. November 2015]

Polednitschek, Thomas (2018): „Die vergessene Agora - eine Erinnerung an den philosophischen Ort der Philosophischen Praxis“. In: Janßen, Hans-Gerd/Prinz, Julia/Rainer, Michael J. (Hg.): Theologie in gefährdeter Zeit. Stichworte von nahen und fernen Weggefährten für Johann Baptist Metz zum 90. Geburtstag (= Religion - Geschichte - Gesellschaft), S. 370–373

Polednitschek, Thomas/Rainer, Michael J./Zamora, José Antonio (Hg.) (2009): Theologisch-politische Vergewisserungen. Ein Arbeitsbuch aus dem Schüler- und Freundeskreis von Johann Baptist Metz. Berlin: LIT (= Religion - Geschichte - Gesellschaft; 48)

Poltrum, Martin (2009): „Philosophie als kognitive Selbstmedikation und noetische Ressource“. In: Psychopraxis 12, H. 5, S. 33–37. URL: http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/p-z/psychiatrie-und-psychotherapie/?full=13904 [Stand: 21. Dezember 2010]

Poltrum, Martin (2010): Klinische Philosophie. Logos Ästhetikus und philosophische Therapeutik. Berlin: Parodos

Poltrum, Martin (2011): „Existenzielle Not und psychische Störung – Philosophische Therapie und therapeutische Philosophie“. In: Journal für Philosophie & Psychiatrie 4, H. Oktober. URL: http://www.jfpp.org/97.html [Stand: 03. Oktober 2012]

Poltrum, Martin (2012): „Beschleunigung des Lebenstempos – Arbeit und Burnout. Zur Pathologie der Spätmoderne“. In: Musalek, Michael/Poltrum, Martin (Hg.): Glut und Asche - Burnout. Neue Aspekte der Diagnostik und Behandlung. Berlin: Parodos, S. 77–113

Poltrum, Martin (2016): Philosophische Psychotherapie. Das Schöne als Therapeutikum. Berlin: Parodos Verlag

Popp, Susanne (2001): „Das sokratische Gespräch. Eine Methode der diskursiven Begriffklärung (sowi-online-Methodenlexikon)“. URL: http://www.sowi-online.de/methoden/lexikon/sokratisches_gespraech_popp.htm

Raabe, Peter B. (2001): Philosophical counseling. Theory and practice. Westport, Conn: Praeger

Raabe, Peter B. (2002): Issues in philosophical counseling. Westport, Conn: Praeger

Raabe, Peter B. (2004): „Morals and Ethics in Philosophical Counselling: Sex, Suicide, and Mental Illness“. In: The Journal for Philosophical Practice. URL: http://www.ustpaul.ca/Philosophy/revue/pdf/2004_raabe.pdf [Stand: 29. November 2010]

Raabe, Peter B. (2007): Philosophical Counselling and the Unconscious. New York: Trivium Publications

Raabe, Peter B. (2013): Philosophy's Role in Counseling and Psychotherapy. Lanham: Jason Aronson

Rabbow, Paul (1914): Antike Schriften über Seelenheilung und Seelenleitung. Leipzig: Teubner

Rabbow, Paul (1954): Seelenführung: Methodik der Exerzitien in der Antike. München: Kösel

Rabbow, Paul (1960): Paidagogia: Die Grundlegung der abendländischen Erziehungskunst in der Sokratik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

Rasche, Michael (2018): Philosophie in der Unternehmensberatung. Band 1: Methodisches Denken für die Praxis. BoD

Raupach-Strey, Gisela (2002): Sokratische Didaktik. Die didaktische Bedeutung der Sokratischen Methode in der Tradition von Leonard Nelson und Gustav Heckmann. Münster u.a.: LIT (10)

Recki, Birgit (2012): „Si tacuisses … Über das Kreuz mit der Vermittlung von Philosophie“. In: Merkur, H. 12, S. 1150–1158

Regina, Luciana (2006): Consulenza filosofica. Un fare che è pensare. Milano: UNICOPLI (= Educazione tra adulti; 10)

Reinhard, Rebekka (2009): Die Sinn-Diät. Warum wir schon alles haben, was wir brauchen. Philosophische Rezepte für ein erfülltes Leben. München: Ludwig

Reinhard, Rebekka (2010): Odysseus oder Die Kunst des Irrens. Philosophische Anstiftung zur Neugier. München: Ludwig

Reinhard, Rebekka (2010): „Philosophische Lebenskunst und Krankheit - können philosophische Erkenntnisse heilen?“. In: Sigl, Claudia/Offenbächer, Martin (Hg.): Salutogenese - Gesundbleiben trotz chronischer Krankheit. Was tun, wenn man nichts tun kann? München: Pflaum, S. 104–114

Reinhard, Rebekka (2011): Würde Platon Prada tragen? Philosophische Überlebenstipps für den Lifestyle-Dschungel. München: Ludwig

Riedenauer, Markus/Schulak, Eugen Maria (Hg.) (2011): Mehr Licht! Erfahrungen aus der Philosophischen Praxis. Wien: Braumüller

Rinofner-Kreidl, Sonja (2005): „Anleitung zur Selbstsorge. Über den ursprünglich ethischen Charakter von Medizin und Philosophie“. In: Psychologische Medizin 16, H. 4, S. 17–24

Robertson, Donald (2010): The Philosophy of Cognitive-Behavioural Therapy (CBT): Stoic Philosophy as Rational and Cognitive Psychotherapy. London: Karnac Books

Rosner, David J. (2004): „Philosophy as therapy“. In: Carel, Havi/Gamez, David (Hg.): What philosophy is. Contemporary philosophy in action. London, New York: Continuum, S. 213–225

Roth, Volkbert M./Hein, Egon (Hg.) (2019): Philosophiere! 2019. Auflage. Konstanz: Hartung-Gorre (= Philosophische Praxis; 6)

Roth, Volkbert/Staude, Detlef (Hg.) (2008): Das OrientierungsLos - Philososphische Praxis unterwegs. Konstanz: Hartung-Gorre Verlag

Ruschmann, Eckart (1999): Philosophische Beratung. Stuttgart: Kohlhammer

Ruschmann, Eckart (2004): „Philosophie und Beratung“. In: Nestmann, Frank/Engel, Frank/Sickendiek, Ursel (Hg.): Das Handbuch der Beratung. Tübingen: dgvt-Verlag, S. 141–153

Ruschmann, Eckart/Ruschmann, Elisa (2011): „Spirituelle Erfahrungen und Konzepte“. In: Büssing, Arndt/Kohls, Niko (Hg.): Spiritualität transdisziplinär. Wissenschaftliche Grundlagen im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit. Berlin, Heidelberg: Springer, S. 93–106

Sattler, Manuel (2007): Das Sokratische Gespräch – Zur Entstehung und Entwicklung des Sokratischen Gesprächs bei Sokrates, Platon, Leonard Nelson und Gustav Heckmann. Saarbrücken. URL: http://www.geistige-hebammenkunst.de/Sattler%20-%20fin.pdf

Savage, Peter (1997): „Philosophical counselling“. In: Nurs Ethics 4, H. 1, S. 39–48

Schilling-Frey, Ingrid (2012): Ans Glück könnte ich mich gewöhnen. Philosophie des guten Lebens. München: Ludwig

Schmalfuß-Plicht, Dietlinde (2014): „Sterben und Tod in der Philosophie“. In: Gutknecht, Thomas/Bennent-Vahle, Heidemarie/Schmalfuß-Plicht, Dietlinde (Hg.): Philosophische Praxis als Existenzmitteilung. Münster: LIT (= Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis; 6), S. 53–68

Schmalohr, Emil (2001): „Psychologische Beratung“. In: Ethik und Sozialwissenschaften 12, H. 3, S. 349–401

Schmid, Wilhelm (1999): Philosophie der Lebenskunst. Eine Grundlegung. Frankfurt am Main: Suhrkamp (= Suhrkamp Taschenbuch; 1385)

Schmid, Wilhelm (2000): Auf der Suche nach einer neuen Lebenskunst: die Frage nach dem Grund und die Neubegründung der Ethik bei Foucault. Frankfurt am Main: Suhrkamp (= Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1487)

Schmid, Wilhelm (2004): Mit sich selbst befreundet sein. Von der Lebenskunst im Umgang mit sich selbst. Frankfurt am Main: Suhrkamp (= Bibliothek der Lebenskunst)

Schmid, Wilhelm (2008): „Mit sich selbst befreundet sein. Von der Lebenskunst im Umgang mit sich selbst“. In: Aufklärung und Kritik, H. 14, S. 209–219. URL: http://www.gkpn.de/Schmid_Selbstfreundschaft.pdf [Stand: 12. September 2013]

Schmid, Wilhelm (2010): Die Liebe neu erfinden. Von der Lebenskunst im Umgang mit Anderen. Berlin: Suhrkamp

Schmid, Wilhelm (2014): Gelassenheit. Was wir gewinnen, wenn wir älter werden. Berlin: Insel Verlag

Schmid, Wilhelm (2017): Das Leben verstehen. Von den Erfahrungen eines philosophischen Seelsorgers. Berlin: Suhrkamp (= Suhrkamp Taschenbuch; 4806)

Schmidt, Ina (2011): Alles in bester Ordnung oder wie man lernt, das Chaos zu lieben. Ein philosophischer Wegweiser vom Suchen zum Finden. München: Ludwig

Schmidt, Ina (2014): „Die Idee der Selbstsorge in der Philosophischen Praxis. Wieder werden, der man nie gewesen ist“. In: Gutknecht, Thomas/Bennent-Vahle, Heidemarie/Schmalfuß-Plicht, Dietlinde (Hg.): Philosophische Praxis als Existenzmitteilung. Münster: LIT (= Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis; 6), S. 37–52

Schmidt-Lellek, Christoph J. (2001): „Was heißt ''dialogische Beziehung'' in berufsbezogener Beratung (Supervision und Coaching)? Das Modell des Sokratischen Dialogs“. In: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 8, H. 3, S. 199–212. URL: http://www.schmidt-lellek.de/7.htm

Schmidt-Lellek, Christoph J. (2006): Ressourcen der helfenden Beziehung: Modelle dialogischer Praxis und ihre Deformationen. Bergisch Gladbach: EHP Edition Humanistische Psychologie

Schmolke, Matthias (2011): Bildung und Selbsterkenntnis im Kontext philosophischer Beratung. Frankfurt am Main: Fachbereich Erziehungswiss. der Johann-Wolfgang-Goethe-Univ (= Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft : Reihe Monographien; 12)

Schuchter, Patrick (2020): „Philosophical dialogue in palliative care and hospice work“. In: International Journal of Care and Caring 4, H. 1, S. 117–123

Schulak, Eugen Maria (Hg.): „Bei Liebeskummer Sokrates - Philosophen als Lebensberater. Gespräch im Rahmen der Sendereihe "Studiozeit" (Deutschlandfunk Köln, gesendet am 25.11.2004). Mit Gerd B. Achenbach, Rüdiger Safransky, Eugen Maria Schulak, Wilhelm Schmid und Martina Winkler-Calaminos“. URL: http://www.philosophische-praxis.at/deutschlandfunk_1.htm [Stand: 30. Oktober 2013]

Schuster, Shlomit C. (1991): „Philosophical Counselling“. In: Journal of Applied Philosophy 8, H. 2, S. 219–223

Schuster, Shlomit C. (1992): „Philosophy as if it matters. The practice of philosophical counseling“. In: Critical Review 6, H. 4, S. 587–599

Schuster, Shlomit C. (1999): Philosophy practice. An alternative to counseling and psychotherapy. Westport Conn: Praeger

Schuster, Shlomit C. (2002): „In Times of War and Terror: Philosophical Counselling as an Alternative to treatment of Post-traumatic Stress Disorder“. In: Canadian Journal of Community Mental Health 21, H. 2, S. 79–90

Schuster, Shlomit C. (2003): The philosopher's autobiography. A qualitative study. Westport, Conn: Praeger

Schuster, Shlomit C. (2010): „Life, Happiness and Desert Reflections“. In: Journal of Humanities Therapy 1, H. 1, S. 1–16

Schuster, Shlomit C./Cohen, Elliot D. (2013): „A Philosophical Analysis and Critique of Dr. Irvin Yalom’s Writings Concerning Philosophical Counseling“. In: International Journal of Applied Philosophy 27, H. 1, S. 131–143

Sedmak, Clemens (2003): Kleine Verteidigung der Philosophie. München: Beck

Sellars, John (2017): „What is Philosophy as a Way of Life?“. URL: http://www.parrhesiajournal.org/parrhesia28/parrhesia28_sellars.pdf

Shibles, Warren/Cohen, Elliot D. (1998): „Philosophical Counseling, Philosophical Education and Emotion“. In: International Journal of Applied Philosophy 12, H. 1, S. 19–36

Shusterman, Richard (1997): . Pragmatism and the philosophical life. New York: Routledge

Siebert, Ute (1996): Das Sokratische Gespräch: Darstellung seiner Geschichte und Entwicklung. Kassel: Weber und Zucht

Sikora, Jürgen (…): „Die Lust an der Wahrhaftigkeit und das lernende Unternehmen Zur philosophischen Praxis in der Arbeitswelt“. URL: http://www.juergen-sikora.de/pdf/das-lernende-unternehmen.pdf

Sivil, Richard Carlton (2009): „Understanding Philosophical Counseling“. In: South African Journal of Philosophy 28, H. 2, S. 199–209

Sivil, Richard Carlton (2010): „Epimelia Heautou as Philosophical Counselling“. In: South African Journal of Philosophy 29, H. 2, S. 140–155

Snowden, Fraser (1983): „Bringing philosophy into the hospital: notes of a philosopher-in-residence“. In: Appl Philos 1, H. 3, S. 67–81. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=PubMed&list_uids=11651717&dopt=Abstract

Sofroniou, Andreas (1999): Therapeutic philosophy - for the individual and the state. Swindon: PsySys

Solvoll, Betty-Ann/Lindseth, Anders (2016): „The issue of being touched“. In: Medicine, health care, and philosophy 19, H. 2, S. 299–306

Sontheimer, Rainer (2013): Doing Philosophy? Eine soziologische Analyse philosophischer Beratungspraxis. Münster: LIT

„Practical Philosophy - The British Journal of Philosophical Practice“. Society for Philosophy in Practice (SPP). URL: http://www.society-for-philosophy-in-practice.org/index.php/publications/pp-journal/pp-archive

Society for Philosophy in Practice (SPP) (Hg.): „The British Journal of Philosophical Practice“. URL: http://www.society-for-philosophy-in-practice.org/index.php/publications/pp-journal/pp-archive [Stand: 17. Februar 2013]

Staude, Detlef (Hg.) (2005): Lebendiges Philosophieren. Philosophische Praxis im Alltag. Bielefeld: Transcript

Staude, Detlef (Hg.) (2010): Methoden philosophischer Praxis. Ein Handbuch. Bielefeld: Transcript

Staude, Detlef/Ruschmann, Eckart (Hg.) (2018): Understanding the Other and Oneself. Cambridge Scholars Publishing

Stavemann, Harlich H. (2002): Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung: eine Anleitung für Psychotherapeuten, Berater und Seelsorger. Berlin: Beltz

Steenblock, Volker (2001): Praktische Philosophie, Ethik:. Ein Studienbuch. Münster: LIT (Bd. 2)

Stegmaier, Werner/Fürst, Gebhard (1993): Der Rat als Quelle des Ethischen. Zur Praxis des Dialogs. Stuttgart: Akad. der Diözese Rottenburg-Stuttgart (= Hohenheimer Protokolle; 45)

Stewart, Robert Scott (2004): „AUTONOMY, WISDOM, AND PHILOSOPHICAL COUNSELING“. In: The Journal for Philosophical Practice. URL: http://www.ustpaul.ca/Philosophy/revue/pdf/2004_stewart.pdf [Stand: 29. November 2010]

Stölzel, Thomas (2012): Staunen, Humor, Mut und Skepsis. Philosophische Kompetenzen für Therapie Beratung und Organisationsentwicklung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

Stölzel, Thomas (2013): Fragen - Lösen - Fragen. Philosophische Potenziale fü Therapie, Beratung und Organisationsentwicklung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

Stölzel, Thomas (2015): „Coaching als philosophische Beratung Selbsterkenntnis und Selbstsorge“. In: Schreyögg, Astrid/Schmidt-Lellek, Christoph (Hg.): Die professionalisierung von coaching. Ein lesebuch für den Coach. Berlin: Springer, S. 167–181

Stölzel, Thomas (2015): Die Welt erkunden. Sprache und Wahrnehmung in Therapie, Beratung und Coaching. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

Šulavíková, Blanka (2011): „Philosophical dialogue as a space for seeking a good life, identity and critical thinking“. In: Human Affairs 21, H. 2, S. 157–162

Šulavíková, Blanka (2012): „Questions for philosophical counselling“. In: Human Affairs 22, H. 2, S. 131–141

Šulavíková, Blanka (2014): „Key concepts in philosophical counselling“. In: Human Affairs 24, H. 4, S. 574–583

Swazo, Norman K. (2000): „Know thyself, therapist? A philosopher's "Metatheroretical" query“. In: Journal of Theoretical and Philosophical Psychology 20, H. 1, S. 36–51

The National Philosophical Counseling Association (NPCA), formerly the American Society for Philosophy, Counseling, and Psychotherapy (ASPCP) (Hg.) (2017): „International Journal of Philosophical Practice“. URL: http://npcassoc.org/journal/table-of-contents/

Thurnherr, Urs (1999): „Der Philosophische Praktiker - Sokrates von Beruf“. In: Pestalozzi, Karl (Hg.): Der fragende Sokrates. Stuttgart: Teubner (= Colloquium Rauricum; 6), S. 208–225

Tukiainen, Arto: „Philosophy as practices of virtue“ [Stand: 29. Oktober 2019]

Tukiainen, Arto (2010): „Philosophical Counselling as a Process of Fostering Wisdom in the Form of Virtues“. In: Practical Philosophy 10, H. 1, S. 48–57. URL: http://www.artotukiainen.net/virtues.pdf [Stand: 25. April 2011]

Tukiainen, Arto (2013): „Release as Philosophy“. In: Philosophical Practice. Journal of the American Philosophical Practitioners Association 8, H. 2, S. 1214–1223. URL: https://www.academia.edu/4066654/Release_as_philosophy [Stand: 17. April 2014]

Tukiainen, Arto (o.A.): „Philosophy as practices of virtue“. URL: http://www.academia.edu/1131756/Philosophy_as_practices_of_virtue [Stand: 17. April 2014]

Ullmann-Margalit, Edna (2000): Reasoning practically. New York: Oxford University Press

van Rossem, Kristof (2014): „Meeting Socrates. How to Do Socratic Consultations“. In: Philosophical Practice 9, H. 1, S. 1344–1351

Vierus, Thomas (2004): „Sorge als philosophischer Eckpfeiler der Beratung. Selbstsorge als zentraler Begriff der Lebenskunst bei Schmid“. In: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 11, H. 2, S. 151–159

Voltz, Tom (1996): Dialoge mit Sokrates: Lektüre für Manager. Düsseldorf: Walter

Wahler, Hendrik (2012): „Sokratische Methode – Sokratischer Dialog – Sokratisches Gespräch. Zur Anwendung in Philosophischer Praxis, Pädagogik und Psychotherapie von Hendrik Wahler“. In: e-Journal Philosophie der Psychologie. URL: http://www.jp.philo.at/texte/WahlerH1.pdf [Stand: 10. Juli 2018]

Wahler, Hendrik (2012): „Sokratische Methode – Sokratischer Dialog – Sokratisches Gespräch. Zur Anwendung in Philosophischer Praxis, Pädagogik und Psychotherapie“. In: e-Journal Philosophie der Psychologie, H. 17. URL: http://www.jp.philo.at/texte/WahlerH1.pdf

Wahler, Hendrik (2013): Philosophische Lebensberatung. Begriff, Theorie und Methoden. Marburg: tectum

Wahler, Hendrik (2014): „Die Philosophische Lebensberatung und die Psychotherapien“. In: e-Journal Philosophie der Psychologie, H. 20. URL: http://www.jp.philo.at/texte/WahlerH2.pdf [Stand: 02. Januar 2015]

Wahler, Hendrik (2014): „Hat die Philosophische Praxis Theorie und Methode nötig?“. In: IZPP Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik, H. 10. URL: http://www.izpp.de/fileadmin/user_upload/Ausgabe_10_1-2014/IZPP_1-2014_Wahler.pdf [Stand: 04. Januar 2014]

Walsh, Robert D. (2005): „Philosophical Counseling Practice“. In: Janus Head 8, H. 2, S. 497–508. URL: http://www.janushead.org/8-2/Walsh.pdf [Stand: 04. Dezember 2011]

Weismüller, Christoph (1991): Philosophie oder Therapie: Texte der philosophischen Praxis und der Pathognostik. Essen: Die Blaue Eule

Weismüller, Christoph (1993): Philosophische Parabeln: Elemente pathognostisch-philosophischer Praxis. Essen: Die Blaue Eule

Weismüller, Christoph (1994): Philosophische Relevanzen: Texte der Pathognostik und der philosophischen Praxis. Wien: Passagen

Weiss, Michael Noah (Hg.) (2015): The Socratic Handbook. Münster: LIT

Weitkamp, Ursula (2014): Selbst bestimmt leben. Münster: LIT

Werder, Lutz von (1996): Beklage Dich nicht - philosophiere. Ein Übungsbuch in praktischer Philosophie, für Einzelne und Gruppen. Milow: Schibri-Verlag

Werder, Lutz von (1998): Das philosophische Café: ein kreativer Weg zur Philosophie. Milow: Schibri-Verlag

Werder, Lutz von (1998): Übungen zur klientenzentrierten Gesprächsführung. Berlin: Schibri-Verlag (4)

Werder, Lutz von (2000): Lehrbuch der philosophischen Lebenskunst für das 21. Jahrhundert. Milow: Schibri-Verlag

Werder, Lutz von (2001): Einführung in die philosophische Lebenskunst Asiens: chinesische, indische und arabische Wege zum Glück. Milow: Schibri-Verlag

Werder, Lutz von (2003): Creative thinking - die Ideenfabrik. Die effektivsten Denkmethoden großer Philosophen für Schule, Hochschule und Beruf. Milow: Schibri-Verlag

Werder, Lutz von (2004): Das große philosophische Gelächter. Berlin: Schibri-Verlag

Werder, Lutz von (2005): Eigenwillig. Lebensphilosophie für Individualisten. Berlin: Schibri-Verlag (4)

Werder, Lutz von (2006): Heilsam: Philosophie als Psychotherapie. Berlin: Schibri-Verlag (= Philosophische Lebenskunst; 6)

Werle, Josef M. (2008): „Lebenskunst und Selbstheilungsförderung. Vortrag, gehalten auf der Tagung „Psychisch krank – nicht für immer. Genesung ist möglich – recovery und empowerment“ am Tag der seelischen Gesundheit in Trier am 25.04.2008“. URL: http://learningrosegarden.files.wordpress.com/2008/06/lebenskunst-und-selbstheilungsforderung1.pdf [Stand: 06. Juli 2011]

Wiese, Hans-Joachim/Günther, Michaela/Ruping, Bernd (2006): Theatrales Lernen als philosophische Praxis für Schule und Freizeit. Berlin: Schibri-Verlag

Witzany, Günther (1989): Philosophieren in einer bedrohten Welt. Vorträge und Essays wider die technokratische Vernunft. Essen: Die Blaue Eule (1)

Witzany, Günther (1991): Zur Theorie der philosophischen Praxis. Essen: Die Blaue Eule

Witzany, Günther (2017): mitdenker.at. 30 Jahre Telos - Philosophische Praxis (= Philosophische Praxis)

Zaiser, Reinhard (2004): Management by meaning. Personalführung und Motivation unter dem Aspekt der Logotherapie. Münster: LIT (= Personal und Organisation; 21)

Zaiser, Reinhard (2005): „Die Bedeutung von Viktor E. Frankls Logotherapie und Existenzanalyse für die Philosophische Praxis“. In: Batthyány, Dominik/Zsok, Otto (Hg.): Viktor Frankl und die Philosophie. Vienna: Springer, S. 299–304

Zaiser, Reinhard (2005): „Management by Meaning. Logotherapie in moderner Arbeitswissenschaft und Managementlehre“. In: Existenz und Logos 1, H. 1, S. 34–46

Zaiser, Reinhard (2005): „Working on the noetic dimension of man. Philosophical practice, logotherapy, and existential analysis“. In: Philosophical Practice. Journal of the American Philosophical Practitioners Association 1, H. 2, S. 83–88

Zdrenka, Michael (1997): Konzeptionen und Probleme der Philosophischen Praxis. Köln: Dinter

Zehender, Leo (2014): Philosophie als Beruf - oder Philosoph(in)sein aus Berufung? Zum Berufsfeld der Philosophischen Praxis. Wien: Facultas

Zoë, K. A./Fiala, Andrew (1995): „Philosophical Counselling“. In: Philosophy in the Contemporary World 2, H. 2, S. 23–28

 

 

 

 

 
Folge Philosophische Praxis pro-phil auf twitter
(c) www.pro-phil.de 1998-2020 Michael Niehaus        Last update: 09.11.2020
Home  -  Impressum & Datenschutz  -   AGB  
Philosophische Praxis pro-phil bei facebook